Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Hallo Conny, die sieht sehr gut aus, Gratulation! Irgendwann probiere ich es auch nochmal mit einer. Das hier war meine. Sie hat sich viele Jahre gehalten und hatte auch schon verhältnismäßig dickere Stämmchen. Und sie stand in Hydro, erfolgreich!
LG Karin
Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere Dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr, die Zukunft noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt. (Gautama Siddharta Buddha)
Offline
Hallo Karin
Die sah aber auch toll aus, ist sie eingegangen? Ich habe schon öfters gelesen, dass die Pflanzen erst gut gewachsen sind, gesund aussahen und plötzlich eingegangen sind aus unerklärlichen Gründen. Deshalb habe ich auch immer etwas Angst um sie. Ich würde sie so gerne zum blühen bringen, es muss ja nicht gleich eine Tasse Kaffee dabei rausspringen. Bei dem Wasserbedarf wäre Hydro vielleicht wirklich eine gute Wahl.
Offline
Hallo conny,
sie ist in einem Winter eingegangen. Ich nehme an, zu dunkel. Nach und nach verlor sie alle Blätter. Sie wurden braun und fielen ab. Ich habe noch einige Monate gewartet, aber es kam nichts mehr nach. Leider! Ich habe mir vor einigen Tagen eine kleine neue gekauft und will es nochmal versuchen. Wenn Frühling ist werde ich sie wieder in Hydro umstellen. Die kleinen gibt es hier bei uns immer zu Hauf in den Gartencentern und Supermärkten zu kaufen. Mal sehen, ob es klappt mit ihr.....
Ich hatte auch immer gehofft, mal eine Blüte zu sehen, aber sie hat mir nicht den Gefallen getan...
LG Karin
Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere Dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr, die Zukunft noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt. (Gautama Siddharta Buddha)
Offline
Ich wünsche Dir jedenfalls viel Glück und viel Spass mit dem neuen Bäumchen.
Offline
Um eine geregelte Wasserversorgung zu garantieren, wäre ja evtl. ein Versuch mit dem Lechuza-System erfolgreich. Hat jemand hier eine Kaffeepflanze in einem Lechuza-Topf?
Liebe Grüße
Heike
Offline
Um eine geregelte Wasserversorgung zu garantieren, wäre ja evtl. ein Versuch mit dem Lechuza-System eine Überlegung wert.
Beitrag geändert von Hyophorbe (30.01.2017 07:18)
Liebe Grüße
Heike
Offline
Oh nein, erst hat sich der PC aufgehängt und dann meine Antwort gleich zweimal eingestellt. Sorry!
Liebe Grüße
Heike
Offline
Hallo zusammen
Gestern am Abend beim sprühen traute ich meinen Augen kaum. Meine Kaffeepflanze, die erst 2 Jahre und 1 Monat alt ist, bekommt ihre ersten Blüten. Damit hätte ich weiss Gott nicht gerechnet. Aber seht selbst.
Nachdem ja schon meine Syagrus (Lythocaryium) weddelianum sehr früh Blüten geschoben hat, ist das natürlich ein weiteres Highlight, über das ich mich wie Bolle freue.
So sieht die Pflanzenecke im Ganzen aus. 2 Mal pro Tag wird genebelt, 2 x pro Woche gegossen und alle 14 Tage mit PPP-Dünger gedüngt.
Beitrag geändert von connyhb (05.05.2017 10:12)
Offline
Herzlichen Glückwunsch Conny!
Bald gibt's selbst angebauten Bio-Kaffee.
Viele Grüße
Jürgen
_________________________
Jürgen Allgäu, Z6a, 750 ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1176 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1776 h
Tmin: -23,5°C
Tmax: 34,9°C
(2008-2018)
Offline
Hey Klasse Conny,
Herzlichen Glückwunsch!!!
Offline
Vielen Dank euch allen.
Offline
Hallo Conny,
wann kann ich dann zum ersten von A bis Z selbst gezogenen und zubereiteten Espresso anrücken?
Das beweist wieder einmal, dass du zwei grüne Daumen haben musst und genau auf die Bedürfnisse der Pflanzen eingehst!
Meine kleinen Kaffeebäumchen, die ich mal in einer Kaffeetasse gepflanzt als Geschenk bekam, wachsen auch, aber langsam an der Algarve im Halbschatten. Den Winter haben sie problemlos überstanden.
Viel Erfolg weiterhin mit dem Schmuckstück!
Beitrag geändert von MarcTHR (05.05.2017 20:09)
Palmen u.a. Exoten Klimazone 6b und 10a
Actinokentia-Adonidia-Allagoptera-Archontophoenix-Arenga-Beccariophoenix-Bismarckia-Brahea-Butia-Caryota-Ceroxylon-Chamaedorea-Chamaerops-Chambeyronia-Copernica-Dictyosperma-Dypsis-Euterpe-Howea-Hyophorbe-Hyphaene-Jubaea-Jubaeopsis-Livistona-Lytocaryum-Nannorrhops-Oraniopsis-Parajubaea-Phoenix-Ravenea-Rhapidophyllum-Rhapis-Rhopalostylis-Roystonea-Sabal-Serenoa-Syagrus-Trachycarpus-Washingtonia-Wodyetia
Musa-Ensete-Alocasia-Yucca-Agave-Furcraea-Aloe......
Offline
Hallo Marc
Wenn es tatsächlich zur Fruchtbildung kommen sollte und es genügend Bohnen geben sollte, werde ich mir die Mühe machen und diese erst ca. 15 Std. in Wasser fermentieren, trocknen, rösten und natürlich mahlen. Dann bist Du sehr gerne zu einem Espresso, bzw. Ristretto eingeladen. Leider glaube ich, dass die erste Ernte eher mickrig ausfallen wird. Blütenansätze sind zwar recht viele vorhanden und wenn man pro Frucht 2 Bohnen erhält, könnte es vielleicht für einen Ristretto reichen.
Offline
Hallo Conny,
auch von mir herzlichen Glückwunsch! Ich habe mir auch wieder eine Pflanze gekauft. Sie ist schon ohne Blüten ein Blickfang durch das dunkelgrüne, glänzende Laub. LG Karin
Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere Dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr, die Zukunft noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt. (Gautama Siddharta Buddha)
Offline
Hallo Karin.
Vielen Dank. Ich finde es toll, dass Du Dir wieder eine Pflanze angeschafft hast, Du wirst sicher viel Freude daran haben. Es sind wirklich sehr dekorative Pflanzen.
Offline