Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Hallo,
ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Puya berteroniana .
Bin eigentl. dazu gekommen, wie die "Jungfrau zum Kinde".
Nach Erhalt habe ich sie umgetopft (neuer Topf etwas größer und schöner als der Kulturtopf).
Sie wird bei mir warm und rel. hell überwintert.
Nun meine Frage;, soll ich sie gießen oder nicht oder ein wenig oder doch garnicht?
Als ich sie bekommen habe, war sie "staubtrocken".
Für Tipps wäre ich sehr dankbar, möchte nämlich nicht, dass das Umtopfen umsonst war (war wie 'ne halbe Stunde Wildkatze streicheln ).
Ciao, Mario.
Offline
Hallo Mario
Ich habe selber keine, aber diese Puya muss je nach Herkunft eine Trockenzeit von 3-10(!) Monaten überstehen. Der meiste Niederschlag fällt im Winter. Ich denke daher, dass es nicht schadet, wenn du im Winter ein wenig giesst. Je wärmer sie steht, desto heller muss es dabei sein.
LG Flo
Solothurn, 443 M.ü.M. Zone tD? / 7a? - Sobre todo aprendan y no olviden que la vida se construye en sueños y se materializa con amor. -
Offline
Hallo Flo,
danke für deine schnelle Antwort .
Sie steht direkt unter einem Dachflächenfenster, also Tageslicht, kein künstliches.
Ist "ein wenig gießen" den Topf erst etwas gießen, wenn er total trocken ist oder nicht so ganz austrocknen lassen? Ich hab gelesen, dass sie auch schnell faulen, wenn sie zu feucht stehen ... .
Wenn sie fault, hat es sich ja sowieso erledigt ( ), aber wie sieht es aus, wenn sie zu trocken gehalten wird (in der jetzigen Jahreszeit), holt die das im Sommer wieder auf od. ist die dann auch hinüber?
Ciao, Mario.
Offline
Hallo,
ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Puya berteroniana .
Bin eigentl. dazu gekommen, wie die "Jungfrau zum Kinde".
Nach Erhalt habe ich sie umgetopft (neuer Topf etwas größer und schöner als der Kulturtopf).
Sie wird bei mir warm und rel. hell überwintert.
Nun meine Frage;, soll ich sie gießen oder nicht oder ein wenig oder doch garnicht?
Also ich habe auch keine aber Puyas kommen überwiegend aus dem trockenen Hochgebirge, darum denke ich ist eine warme Überwinterung nicht so vorteilhaft.
Ich würde sie kühl, hell und trocken überwintern und nur so viel Wasser geben, dass das Substrat nicht ganz trocken ist. Bei einer warmen Überwinterung benötigt sie vermutlich etwas mehr Feuchtigkeit, wird aber dann zum Wachstum angeregt was m. E. ohne Zusatzbeleuchtung dann eher nachteilig ist.
Viele Grüße
Jürgen
_________________________
Jürgen Allgäu, Z6a, 750 ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1176 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1776 h
Tmin: -23,5°C
Tmax: 34,9°C
(2008-2018)
Offline
Habe diese Art mit diversen anderen Puya-Arten im Freiland an der Algarve.
Absolut trockenheitstolerant und nur von natürlichen Niederschlägen abgängig. Demnach kommt sie mit Winterregen aus.
Ich würde sie im deutschen Winter kühl und trocken halten und das Wachstum auf den Sommer legen, denn dann ist auch genug Licht vorhanden.
Palmen u.a. Exoten Klimazone 6b und 10a
Actinokentia-Adonidia-Allagoptera-Archontophoenix-Arenga-Beccariophoenix-Bismarckia-Brahea-Butia-Caryota-Ceroxylon-Chamaedorea-Chamaerops-Chambeyronia-Copernica-Dictyosperma-Dypsis-Euterpe-Howea-Hyophorbe-Hyphaene-Jubaea-Jubaeopsis-Livistona-Lytocaryum-Nannorrhops-Oraniopsis-Parajubaea-Phoenix-Ravenea-Rhapidophyllum-Rhapis-Rhopalostylis-Roystonea-Sabal-Serenoa-Syagrus-Trachycarpus-Washingtonia-Wodyetia
Musa-Ensete-Alocasia-Yucca-Agave-Furcraea-Aloe......
Offline
Hallo,
danke für die Pflegetipps für meine Puya.
Dann werde ich sie doch kalt überwintern und nicht gießen.
Ciao, Mario.
Offline