Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Eigenartiger Weise ist bei Latania das 1. Keimblatt immer schon geteilt, warum auch immer.....?!
Ich habe mir vor ein paar Jahren auch Samen von Mauritius mitgebracht. Da war das mit den Keimblättern genau so. Gruß Karin
Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere Dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr, die Zukunft noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt. (Gautama Siddharta Buddha)
Offline
Hallo und erstmal danke für die Antworten @alle!
Ja stimmt, ich habe gerade mal nach Bilden von Samen der Latania loddiegesii gesucht und die sehen schon sehr ähnlich aus, vielleicht ein bisschen länglicher.
@Rene, ja das wächst so wie es auf dem Bild zu sehen ist aus der Erde und daher habe ich spontan gedacht, das muss eine Palme sein, weil es eben wie ein richtiges Palmenblatt aussieht. Aber ich weiß natürlich nicht, wie die Keimblätter von Palmen üblicherweise aussehen, daher kann ich mich auch irren und es ist irgendeine andere Pflanze, deren Keimblätter zufällig wie Palmenblätter aussehen.
Schöne Grüße
Melanie
Hallo, auf alle Fälle Latania. Könnte aber auch lontaroides sein. Gruß Karin
Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere Dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr, die Zukunft noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt. (Gautama Siddharta Buddha)
Offline
Hi,
das ist das Keimblatt? Ich dachte Palmen sind einkeimblättrig?
Viele Grüße
Rene
Offline
Hallo,
könnte ne Latania loddiegesii
bin mir aber nicht sicher.
Gruß Uwe
Offline
Hallo liebe Palmenkenner,
ich habe da einen Palmenkeimling und würde gerne die Art erfahren, vielleicht könnt ihr mir ja dabei helfen.
Anbei ein paar Bilder von der Hülle des Samens und vom kleinen Keimling. Der Same wurde im botanischen Garten in Mauritius gefunden, der bekannt ist für seine hunderten verschiedenen Palmenarten.
Hier die Bilder:
Schöne Grüße
Melanie