Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Offline
Hallo Christoph,
so eine große habe ich außer in Palmengärten auch noch nicht gesehen, wie überwinterst Du die ?
Anbei ein Foto meiner roten die mir persönlich besser gefallen, vor 12 Jahren erworben, und nun ca. 3 Meter hoch.
NG Bernd
Offline
Toll Christoph, wie ist die Luft da oben? Hast Du Dir bei der ganzen vorwinterlichen Schufterei auch verdient!
@ Bernd
Du musst Dir mal Christofs Garten ansehen unter "Unser subtropisches Urlaubsparadies" (exotische Gärten und Pflanzensammlungen oder so). Ich würde Dich schrecklich gerne verlinken, wenn ich wüsste, wie das geht. Aber bevor ich mich lange abmühe, lass ich Dich selber arbeiten!
Gruß Barbara
Äh, und Bernd: kann es sein, dass Du uns schon mal ein Bild Deines Balkons gezeigt hast (kommt mir so bekannt vor) und kann es außerdem sein, dass er sich seitdem erheblich bevölkert hat? Ist noch Platz für ein Stühlchen?
Beitrag geändert von Barbara (05.08.2014 16:53)
Offline
Hallo Barbara,
allergrößtes Kompliment an Dich, das Du Dich zum ersten nach so langer Zeit noch erinnerst, war der Beitrag: zeigt her Eure Trachys.
Zum zweiten Das Du auf Anhieb gesehen hast, das es da erhebliche Veränderungen auf kleinster Fläche gegeben hat.
Als drittes, vollkommen berechtigt Deine Frage, und ja ein kleiner Tisch und zwei Stühle, ein paar Kerzen und zwei Gläser Rotwein,
soviel Platz ist gerade eben noch.
Die Artenvielfalt auf diesen paar Quadratmetern ist gigantisch wie man mir versichert, von den verschiedensten Nanas über Kafir Limette,
Qumquant, die verschiedensten Palmen und Yuccas und Kakteen, und obendrein noch mehr als seltene Hochzuchtgoldfische
( Schleierschwänze ) wie diese in Deutschland kaum zu sehen sind, alles vorhanden.
GLG Bernd
Offline
Hallo Bernd,
Hier findest du einen Link zu unserem Garten, ich aktualisiere immer mal wieder.
Leider rutscht der Thread so weit nach unten, das er bald auf den hinteren Seiten verschwindet.
Ich hatte das eigentlich auch als eine fortlaufende Dokumentation gedacht.
http://www.palmenforum.de/viewtopic.php … er=ASC&p=4
Und falls es dich Interessiert hier noch ein Link zu unserer Cordyline "Red Star"
http://www.palmenforum.de/viewtopic.php?id=1007
Gruß
Christoph
Beitrag geändert von christoph (05.08.2014 17:34)
Offline
Als drittes, vollkommen berechtigt Deine Frage, und ja ein kleiner Tisch und zwei Stühle, ein paar Kerzen und zwei Gläser Rotwein,
soviel Platz ist gerade eben noch.
Ja, man muss wissen, was wirklich wichtig ist im Leben!
Und das mit der Verlinkung hat auch noch geklappt. Ich kann jetzt schon Desktops drehen, verlinken lerne ich auch noch!
viele Grüße
Barbara
Offline
Hallo Christoph,
Deine Cordy ist mir noch gut in Erinnerung (vor allem die Fotos von Deiner Verpackungsaktion für den Winter). Wahnsinn, wie die in der Zwischenzeit noch gewachsen ist! Ich hatte mich an eine rote Cordyline getraut, doch das ist nicht lange gut gegangen. Meine war auch nicht ausgepflanzt sondern saß im Topf und wurde im Haus kühl und hell überwintert. Mit Palmfarnen, Schwanenhals-Agaven, Kumquat etc. habe ich keine Probleme. Warum die Cordy nicht gedeihen wollte, wer weiß? Zu Deinem herrlichen Exemplar kann man nur herzlich gratulieren
Liebe Grüße
Heike
Liebe Grüße
Heike
Offline