Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Hallo liebe Exotenfreunde,
nach langer Zeit habe ich endlich einen neuen Beitrag mit alten Bildern geschrieben
Ich hatte mir eines Sommertages vorgenommem eine Abendrunde durch Bischoffingen zu drehen und fuhr am frühen Abend hinüber zum Kaiserstuhl.
Das zirpen der Grillen und das ferne gezwitscher der Vögel umgeben mich wie die süße warme Luft des windstillen Sommerabends.
Die Sonne taucht die Weinberge in goldenes Licht und alle paar Meter raschelt es am Wegesrand wenn wieder eine Eidechse vor mir flüchtet.
Ich war schon häufiger in Bischoffingen aber dieser Abend ist mir in Erinnerung geblieben.
Die Landschaft verändert sich nicht, die Häuser und Leute sind dieselben und doch lag an jenem warmen Abend etwas in der Luft, das nur für mich eine Bedeutung hatte.
Auf dem Talboden wachsen Obstbäume, Lavendel und sogar Wein. Feigenbäume auf kleinen Gartengrundstücken findet man hier auch Außerorts häufig.
Bischoffingen ist ein kleiner Ort in einer Mulde, umgeben von hügeligen Weinbergen. Nördöstlich des Ortes werden die Hügel steiler und versperren den Blick nach Freiburg und die Ortenau.
Nach Südwesten ist die Landschaft weit und offen. Der Blick auf die bewaldeten Rheinauen, die Vogesen und die burgundische Pforte wird wie auf dem Silbertablett serviert.
Die Hügel sind an den kargen, steinigen Stellen mit Opuntien bewachsen. Links sieht man verblühten Schwertlilien, die am Kaiserstuhl häufig vorkommen.
Dank Urs komme ich auch an ausgepflanzen Exoten vorbei. Ein junger Oleander im Weinberg mit Winterschäden vom Winter 20/21 mit etwa -12°. Das Jahr davor hatte er noch geblüht.
Auch einen Granatapfelstrauch mit herrlichen Blüten wächst im Weinberg. Er sieht vom Winter auch noch ein bisschen mitgenommen aus.
Das Klima am Kaiserstuhl wird trockener und heißer: Buchen vertrocknen auf einem Westhang in mehr als 400m Höhe.
Die alte Waldkiefer versucht sich wie ihre südlichen Verwanden mit der Ausbildung einer Schirmkrone.
Die Schatten werden länger und ich gehe ins Dorf. Die Straßen sind leer und die Luft steht.
Hier finde ich zwei hübsche Hanfpalmen im Abendlicht.
Hinter der alten Pumpe wächst ein riesiger echter Lorbeerbaum. Er muss regelmäßig zurückgeschnitten werden damit der Blick aus dem Dachgeschoss erhalten bleibt.
Im Ort haben die Granatapfelbäume keine Winterschäden
Auch der größte Granatapfelbaum, den ich in der Region kenne, wächst hier. Leider konnte ich ihn nur von Weitem fotografieren.
Im Dorf gibt es mehrere alte Feigenbäume, die noch nie zurückgefroren sind. Das ist sogar im warmen Breisgau ungewöhnlich.
Schaut euch nur mal diese haushohe Feige an. Absolut fantastisch
Und diesen Stamm. Ich bin begeistert wie riesig Feigen hier in Deutschland werden können.
Am Ortsausgang steht dazu noch der größte Olivenbaum, den ich jemals nördlich der Alpen gesehen habe.
Leider konnte ich ihn nicht gut fotografieren aber die Ausmaße sind für Deutschland einfach gigantisch.
Er ist etwa so groß wie ein mittelgroßer Apfelbaum. Vielleicht 5-6 Meter hoch und stabil genug um darin zu klettern.
Zudem ist er, dem Stamm nach, keine Import-Olive sondern ein Baum, der bereits in jungen Jahren im Garten ausgepflanzt wurde.
Er scheint nicht geschützt zu werden was bei diesen Dimensionen auch mit viel Arbeit verbunden wäre.
Das dunkle Etwas im unteren Teil des Bildes ist ein Vogelhaus, das bereits recht hoch im Baum hängt.
Der alte Schlafbaum hat seine Blätter bereits für die Nacht zusammengefaltet.
Mit den letzten Sonnenstrahlen verlasse ich den Ort und laufe ein Stück auf der leeren Landstraße.
In der Ferne liegt Burkheim, der letzte Ort vor der französischen Grenze.
Es ist immernoch warm und windstill. Die Grillen zirpen, die Eidechsen schlafen.
Und ich habe dieses Gefühl. Ein Abend alleine in den Hügeln und dem leeren Dorf. Friedlich, ruhig und ohne Eile.
Der Abend kam und ging. Festhalten konnte ich ihn nicht und doch hinterließ er etwas.
Es sind die einfachen Dinge, die mich glücklich machen. Diese besonderen Momente, die kommen und vorüberziehen.
Vielen Dank an Urs, der mich bereits vor einigen Jahren auf den Ort aufmerksam gemacht hat.
Viele Grüße
Erik
Offline
Servus Erik !
Wunderschöne Fotos !
Bin erst Heute auf diesen Beitrag gestoßen.
Es macht richtig Freude gerade jetzt in dieser grauen Zeit sommerfotos zu sehen !
Der dickste Feigenstamm den ich bisher in Deutschland gesehen habe !
Und auch die anderen Mediteranengewächse sagenhaft !
Sehr schöner Beitrag !
L. G. Heinz
Beitrag geändert von Palmenhain_z (03.02.2024 15:22)
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Si no hay cafe' para todos, no habra para nadie !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Servus nochmal !
Ein Fotobericht welcher einen Erquickt fast wie ein Urlaubstag !
Danke nochmals !
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Si no hay cafe' para todos, no habra para nadie !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline