Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Hallo,
meine Edgeworthia chrysantha ist voller Blütenknospen, die nun bald aufblühen. Zwei sind schon aufgeblüht und duften! Sie stehen im Garten im Wintergarten im Kübel. Nun habe ich mir noch eine rotblühende bestellt, die schwer zu bekommen war. Meine Frage: gibt es jemanden, der diese Pflanzen ausgepflanzt hat. Wenn ja, welche Minusgrade vertragen sie wirklich? Es steht geschrieben, daß sie einen Winterschutz brauchen. Wer hat Erfahrung damit? LG Karin
Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere Dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr, die Zukunft noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt. (Gautama Siddharta Buddha)
Offline
Hallo Karin,
meine Edgeworthia ist auch im Kübel und das seit ungefähr 7 - 9 Jahren.
Auspflanzen habe ich mich nicht getraut, hier im Allgäu wäre das schon ein ziemliches Risiko. Ohne zusätzlichen Winterschutz wäre das gar nicht denkbar. Der Kübel steht im Winter teilweise auf der überdachten Terrasse, oder dann wenn die Temperaturen tiefer gehen in der ungeheizten Garage.
Bis -8 Grad musste die Pflanze aber schon draußen ertragen, mehr will ich ihr aber nicht zumuten, zu mal die Wurzeln im Kübel ungeschützt sind. Es ist jedes Jahr ein Highlight wenn der Busch im Frühjahr blüht.
Eine Edgeworthia chrysantha Red Dragon hatte ich auch schon mal, die aber leider nicht zugelegt hat und bald darauf eingegangen ist.
Lange habe ich nach Ersatz gesucht, aber das war gar nicht so einfach. In einer italienischen Gärtnerei bin ich dann endlich fündig geworden.
Nun habe ich seit einigen Wochen wieder ein kleines Exemplar und hoffe, dass dieses mir länger Freude macht.
Viele Grüße
Jürgen
_________________________
Jürgen Allgäu, Z6a, 750 ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1176 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1776 h
Tmin: -23,5°C
Tmax: 34,9°C
(2008-2018)
Offline
hallo Jürgen,
vielen Dank für Deinen Kommentar dazu. Dann werde ich sie auch nicht auspflanzen. Meine hat noch keine -8 Grad ertragen. Ich habe sie jetzt das 3. Jahr. Sie steht im Wintergarten mit Frostwächter mit all den anderen Pflanzen, die ich habe. Ich habe mir Videos von Ausgepflanzten angeschaut, die hatten wesentlich weniger Blüten.
Wiegesagt, so viele Blütenansätze, wie dieses Jahr, hatte sie noch nie! Wunderschön! Und da sie ja nicht gerade preiswert sind, möchte ich es jetzt auch nicht riskieren, sie auszupflanzen.
Die "Red Dragon" habe ich vor kurzem hier in Deutschland bei einer namhaften Gärtnerei erstanden. Sie kommt aber erst im Februar.
LG Karin
Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere Dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr, die Zukunft noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt. (Gautama Siddharta Buddha)
Offline
Hallo Jürgen,
habe im anderen Forum gelesen, daß Deine Edgeworthia wieder am Blühen sind.
Meine blühen auch. Ich habe zwei rot blühende und eine gelb blühende. Der ganze Bungalow duftet nach Frühling! Gestern waren hier 15 Grad und den ganzen Tag Sonne. Ich freue mich auch jedes Jahr darüber. Vor allen Dingen auch darüber, daß sie so pflegeleicht und unproblematisch sind.
Grüße Karin
Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere Dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr, die Zukunft noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt. (Gautama Siddharta Buddha)
Offline
Hallo Karin,
ja es ist immer wieder toll wenn sie blühen.
Leider muss ich sie in Kübeln halten, das Risiko, dass sie frostgeschädigt werden ist mir einfach zu groß.
Hier bei uns im Allgäu ist das Wetter zu unberechenbar und auf milde Frühlingstage kann schnell über Nacht eine ordentliche Frostkeule
einschlagen.
Aber das ist halt so wenn man hier einen Garten haben will der etwas anders ist als das hier sonst so übliche Pflanzensortiment.
An Urlaub ist bei mir nicht groß zu denken. Ich habe mal interessehalber angefangen meine größeren Kübel und Töpfe zu zählen, bei 150 habe ich aufgehört, von den vielen kleinen Töpfen will ich gar nicht sprechen. So eine Arbeit mit Gießen kann ich niemanden zumuten, außerdem hätte ich auch zu viel Angst, dass dann was kaput geht.
Viele Grüße
Jürgen
_________________________
Jürgen Allgäu, Z6a, 750 ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1176 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1776 h
Tmin: -23,5°C
Tmax: 34,9°C
(2008-2018)
Offline
Hallo Jürgen,
mir geht es inzwischen genauso. In Urlaub fahre ich auch nicht mehr. Der ganze Bungalow steht im Winter voller Kübel. Da muß ich täglich nach dem Rechten sehen. Auch ich will das niemandem zumuten. Außerdem bin ich die letzten 30 Jahre viel in Urlaub gefahren, oftmals 3 mal im Jahr, um dem Winter zu entfliehen. Und für die kommenden Jahre genieße ich meinen Garten/Bungalow, der direkt an einem wunderschönen See liegt, vom Frühjahr bis zum Herbst. Was will man mehr.....! Umgeben von all meinen Palmen und anderen Kübelpflanzen!
Ich bin stolz darauf, das wir alle so ein schönes Hobby haben!
Grüße Karin
Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere Dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr, die Zukunft noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt. (Gautama Siddharta Buddha)
Offline
Hut ab vor euch beiden! Ich habe zwar auch (zu) viel zum Gießen, aber so viel dann doch nicht. Allerdings hatten wir den letzten längeren Urlaub samt Flug auch 2008. Allerdings eher weil es mit Schulkindern unbezahlbar war.
Offline
Hallo
ja echt Respekt. Da sind wir minimalistisch aufgestellt.
Wir fliegen dieses Jahr das erste Mal gemeinsam mit beiden Kindern in den Urlaub. Wird auch das letzte Mal sein. Beide Schulpflichtig. Was den Eltern in den Ferien aus den Taschen gezogen wird, ist schon eine Frechheit.
LG
Offline
hallo,
deswegen bin ich auch froh, daß ich so viel verreist bin all die Jahre, als die Preise noch in Ordnung waren.
Heute bezahlt man mindestens das doppelte dafür, zumal die Löhne/Gehälter/Renten kaum gestiegen sind.
Das bischen, was man mehr bekommt, holt sich immer gleich der Fiscus zurück
Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere Dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr, die Zukunft noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt. (Gautama Siddharta Buddha)
Offline
Wir haben uns vor den Kindern in Indonesien und Philippinen rumgetrieben. In den 2000ern für nicht mal 2000€/Person und 16Tage gelebt wie Könige. Heute nicht mehr möglich, leider.
Dieses Jahr geht es zu viert dort runter, es geht fast ein Vermögen drauf. Wir wollen das unsere Kinder es einmal erleben dürfen, wer weiß ob sie später mal die Möglichkeit dazu haben
Die angehende "Regierung" wird schon wissen, wie sie unsere Kinder und Enkel ausbeuten können
Offline
Da bin ich völlig bei dir. Man muss alles tun, was noch geht! Man weiß nicht was noch kommt! Aber ich glaube wir weichen vom Pflanzenthema ab...
Offline
....Und wir waren zum Ende der DM in Sri Lanka, 15 Tage, Direkt-Flug und All Inc. für etwas über 800 DM pro Mensch. Klingt heute wie ein Märchen....
Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere Dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr, die Zukunft noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt. (Gautama Siddharta Buddha)
Offline
...früher hat mal ein Brötchen 5 Pfennige gekostet .....aber eigendlich geht es hier doch um :
"Winterharte, exotische Pflanzen" ?????
L. G. Heinz
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Si no hay cafe' para todos, no habra para nadie !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Die ham früher auch weniger gekostet. Habe für die Wagnerianus noch vor 3 Jahren nur 25€ Transport bezahlt!
Offline