Palmenforum.de

Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen

Du bist nicht angemeldet.

Ankündigung

Palmensamen
Weltweit größte Auswahl, 4000 Arten sofort lieferbar
rarepalmseeds.com/de (Anzeige)
Palmen, Yucca, Bananen...
...und andere winterharte Exoten vom Spezialisten
www.palmeperpaket.de (Anzeige)
Profi-Palmendünger
Von Experten entwickelt. Auch für Bananen u.a.
www.palmeperpaket.de (Anzeige)
"Winterharte Palmen" (Buch)
Hier steht alles, was man zum Auspflanzen wissen muss
www.palmeperpaket.de (Anzeige)

#51 25.09.2024 15:44

Palmenhain_z
Senior-Mitglied
Ort: Region Hannover (Hänigsen)
Registriert: 16.11.2013
Beiträge: 3.749

Re: Trachycarpus fortunei, Erzgebirge

Hallo Martin !

Das mit dem "Abhärten" ist mehr ein Irrglaube !
Natürlich vertragen Palmen die schon 10 oder mehr Jahre ausgepflanzt sind
kältere Frostperioden besser als frisch ausgepflanzte , aber bei themperaturen von
minus 15 grad sind die Wedel erfroren und die Palme sieht für 1 bis 2 Jahre erstman "Elend" aus !
Wenn man die Wedel nicht verlieren will, solte man versuchen die themperaturen nicht unter
minus 10 grad zu halten.

DSCN5216.jpg
Viel Erfolg !!!

L. G. Heinz    wink

Beitrag geändert von Palmenhain_z (19.10.2024 10:39)


Klimazone t D  ( 7b )    45m über NN .
Themperatur minimum   -21° C ( ...kommt selten vor )   maximum  38,5 ° C .

Si no hay cafe' para todos, no habra para nadie !

                                            Servus ..wünscht Euch der  ( Palmen )    -    HEINZ  !

Offline

#52 17.10.2024 20:44

Biebser
Mitglied
Registriert: 19.02.2024
Beiträge: 61

Re: Trachycarpus fortunei, Erzgebirge

Hallo zusammen,
noch ist der Winter nicht da, was sich schnell ändern kann.
Nach langen hin und her überlegen, werde ich die Palme so überwintern wie meine Bananenstaude. Werde ab -3grad den Heizlüfter laufen lassen und bei -1grad ausschalten. Den Temperaturfühler werde ich unter den Schaffilz direkt am Speer befestigen.
Oder meint ihr, das die Temperatur ruhig niedriger sein darf?

LG
Martin

Offline

#53 18.10.2024 17:51

Trachy
Mitglied
Ort: Allgäu
Registriert: 01.05.2015
Beiträge: 509

Re: Trachycarpus fortunei, Erzgebirge

Hallo Martin,
bei meinen Hanfpalmen schalten die Heizkabel  bei  ca. -8 Grad ein und bei -7 Grad wieder aus.
Trachys vertragen schon etwas Kälte ohne Schaden, mit-3 ein und bei -1 aus finde ich verwöhnst du deine Palme.
Aber das muss jeder selber wissen, ich jedenfalls fahre mit meinen Einstellungen viele Jahre bestens.


Viele Grüße
Jürgen
_________________________
Jürgen Allgäu,  Z6a, 750 ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1176 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1776 h
Tmin: -23,5°C
Tmax: 34,9°C
(2008-2018)

Offline

#54 20.03.2025 11:55

Biebser
Mitglied
Registriert: 19.02.2024
Beiträge: 61

Re: Trachycarpus fortunei, Erzgebirge

Hallo zusammen,
meine Wagnerianus ist endlich frei. Sollte es nochmal kalt werden, muss sie einfach durch roll

Offline

Fußzeile des Forums

Powered by FluxBB