Palmenforum.de

Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen

Du bist nicht angemeldet.

Ankündigung

Palmensamen
Weltweit größte Auswahl, 4000 Arten sofort lieferbar
rarepalmseeds.com/de (Anzeige)
Palmen, Yucca, Bananen...
...und andere winterharte Exoten vom Spezialisten
www.palmeperpaket.de (Anzeige)
Profi-Palmendünger
Von Experten entwickelt. Auch für Bananen u.a.
www.palmeperpaket.de (Anzeige)
"Winterharte Palmen" (Buch)
Hier steht alles, was man zum Auspflanzen wissen muss
www.palmeperpaket.de (Anzeige)

#1 19.05.2025 16:04

schmidtrene
Mitglied
Registriert: 09.03.2016
Beiträge: 339

carpoxylon macrospermum

Hi,

hat jemandvon euch eine carpoxylon macrospermum? Ich habe mir ein paar Samen dieser Palme aus dem Urlaub mitgebracht und nach 4 Wochen guckt nun der erste Samen aus der Erde.

Viele Grüße Rene

Offline

#2 19.05.2025 16:13

UweEB1
Mitglied
Ort: Eilenburg
Registriert: 17.04.2018
Beiträge: 920

Re: carpoxylon macrospermum

Hallo René, solch ein Prachtstück kann ich leider nicht mein eigen nennen, aber imposant sieht sie schon aus.
Glückwunsch zum gefundenen Samen. Darf ich fragen, wo du im Urlaub warst?
Gruß Uwe

Offline

#3 19.05.2025 16:15

schmidtrene
Mitglied
Registriert: 09.03.2016
Beiträge: 339

Re: carpoxylon macrospermum

Teneriffa. Im botanischen Garten von Santa Cruz stibitzt.

lol

Offline

#4 19.05.2025 16:18

UweEB1
Mitglied
Ort: Eilenburg
Registriert: 17.04.2018
Beiträge: 920

Re: carpoxylon macrospermum

Du glücklicher  big_smile
Dann wünsche ich dir viel Erfolg damit.
Ihr Wachstum soll ja echt zügig sein.

Offline

#5 19.05.2025 16:19

UweEB1
Mitglied
Ort: Eilenburg
Registriert: 17.04.2018
Beiträge: 920

Re: carpoxylon macrospermum

schmidtrene schrieb:

Teneriffa. Im botanischen Garten von Santa Cruz stibitzt.

lol

Hast du auch Bilder von der Mutterpflanze?

Offline

#6 19.05.2025 16:29

schmidtrene
Mitglied
Registriert: 09.03.2016
Beiträge: 339

Re: carpoxylon macrospermum

mini_IMG-20250403-WA0005.jpg

Offline

#7 19.05.2025 17:10

UweEB1
Mitglied
Ort: Eilenburg
Registriert: 17.04.2018
Beiträge: 920

Re: carpoxylon macrospermum

Danke fürs zeigen.
Da liegen aber einige Samen unten big_smile
Gruß Uwe

Offline

#8 19.05.2025 17:19

schmidtrene
Mitglied
Registriert: 09.03.2016
Beiträge: 339

Re: carpoxylon macrospermum

ja, chambeyronia macrocarpa, und einige andere Arten habe ich auch noch geklaut. Leider immer nur 1o Stück. Wollte mich mal zusammenreißen.
cool

Offline

#9 02.06.2025 10:08

schmidtrene
Mitglied
Registriert: 09.03.2016
Beiträge: 339

Re: carpoxylon macrospermum

Hi,

der Sämling der carpoxylon macrospermum schaute 2 Wochen ein paar Millimeter aus der Erde, wuchs nicht und verabschiedete sich dann.

sad

Meine Hoffnung ruht nun auf den anderen Samen.

Viele Grüße
Rene

Offline

#10 02.06.2025 19:36

UweEB1
Mitglied
Ort: Eilenburg
Registriert: 17.04.2018
Beiträge: 920

Re: carpoxylon macrospermum

schmidtrene schrieb:

Hi,

der Sämling der carpoxylon macrospermum schaute 2 Wochen ein paar Millimeter aus der Erde, wuchs nicht und verabschiedete sich dann.

sad

Meine Hoffnung ruht nun auf den anderen Samen.

Viele Grüße
Rene

Hallo René
Das habe ich auch schon einige…etliche Male erlebt. Keine Ahnung, was da passiert ist.
Ich drücke dir aber meine Daumen, dass der Rest sich halbwegs entwickelt.
Gruß Uwe

Offline

Fußzeile des Forums

Powered by FluxBB